Viele Kitas und Schulen bleiben aufgrund der Corona-Maßnahmen derzeit geschlossen. Das Bundeskabinett hat daher kürzlich beschlossen, betroffenen Eltern Entschädigungszahlungen für Lohnausfälle bis zu 20 Wochen zu gewähren. Der Maximalzeitraum von 10 beziehungsweise 20 Wochen kann über mehrere Monate verteilt werden.
Anspruch auf Lohnfortzahlung haben Eltern, die Kinder im Alter bis zwölf Jahre (das 12. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein) betreuen müssen und deshalb nicht arbeiten können. Der Anspruch besteht auch, wenn das Kind behindert oder auf Hilfe angewiesen ist. Ferner müssen den Eltern andere Betreuungsmöglichkeiten nicht zumutbar sein. Ersetzt werden 67 % des Verdienstausfalls, maximal € 2.016,00 monatlich. Die Auszahlung erfolgt durch den Arbeitgeber. Dieser kann bei der zuständigen Landesbehörde einen Erstattungsantrag stellen.
Stand: 29. Juni 2020
Bild: BillionPhotos.com – Fotolia.com
Die Kanzlei Dirk Hortig überzeugt ständig durch geprüfte Qualität.
In Zusammenarbeit mit dem Steuerberaterverband und dem TÜV-Süd werden jedes Jahr neue Qualitätsstandards für die gesamte Berufsgruppe der Steuerberater ausgearbeitet, erfolgreich umgesetzt und ständig überwacht.
Laden Sie unsere Kanzlei-App auf Ihr Smartphone
Senden Sie Ihre Belege schnell und bequem direkt an Ihren Sachbearbeiter.
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.
Android, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.